Wie im Text Qualität dargestellt, ist die Art der Parzellenaufteilung ein wichtiger Bestandteil der mittelalterlichen Stadtstruktur und Stadtform. Heute kommt die Altstadt genau in dieser Hinsicht in Bedrängnis. (… vorher) Wie baut man ein Multiplexkino oder ein Einkaufszentrum in eine…
Die Zellenstruktur ist wesentlich für die mittelalterliche Stadt. Durch die Jahrhunderte hat sie sich als sehr anpassungsfähig erwiesen. Sie ist die Grundlage für die Stadtform, welcher heute eine hohe ästhetische Qualität bescheinigt wird. Doch macht eine feingliedrige Parzellierung in Zeiten…
Damit das Zellenprinzip funktioniert, müssen die Eigentumsverhältnisse geregelt werden. Eine Unterteilung von Bauflächen macht nur dann Sinn, wenn die Grundstücke von verschiedenen Eigentümern besessen werden. (… vorher) Der freie Handel von Grundstücken in einer Zellenstruktur, ist der Anfang ihres Endes….
Was bedeutet Wachstum im Zusammenhang mit der Stadtentwicklung und lassen sich Prozesse, welche mit Wachstum umschrieben werden, in die Planung von Neugründungen miteinbeziehen? (… vorher) Für die mittelalterliche Stadt gab es zunächst nur ein Wachstum nach Innen. Die Stadtmauern waren gezogen…
Die Stadt hat sich bisher durch einen stetigen Prozess verändert. Was zu Beginn gebaut wurde hat sich in einzelnen Gebäuden, aber vor allem in der Struktur, erhalten. In ihrer ganz grossen materiellen Masse hat sich die Stadt aber immer wieder…
Wenn die Struktur das wichtigste Element der Stadt darstellt, welchen Stellenwert haben dann die ästhetischen Aspekte, welche für gewöhnlich als erste wahrgenommen werden? (… vorher) Die mittelalterlichen Kernstädte gelten wegen ihrer malerischen Qualitäten als schön. Touristen strömen durch sie hindurch…
Die negativen Seiten von Port Grimaud ergeben sich im Zusammenhang mit der touristischen Funktion der Siedlung. Die Probleme liegen, wie erwähnt bei der Vorspiegelung einer nicht existierenden Geschichte. Wie sieht also eine Stadt aus, welche nicht nach einem altertümlichen Anschein…
Port Grimaud und die Amsterdamer Scheepstimmermanstraat sind in ihrer Struktur verwandt. Beide basieren auf dem Zellenprinzip. Gestalterisch können sie als die Pole verstanden werden, innerhalb derer sich ein zellenartiger Stadtentwurf bewegen kann. Die Qualitäten liegen zwischen malerisch und hart, abwechslungsreich…
Die Stadt braucht eine Struktur, einen gestalterischen Rahmen und die Möglichkeit zur Entfaltung. Camillo Sitte verficht die These, die Stadt brauche auch eine Form und zwar nicht irgendeine. (…vorher) Die schöne Stadt ist nach Sitte die gewachsene Stadt. Er schwärmt…

Neueste Kommentare