Die Kirche im Dorf

Die Kirche im Dorf

Ein Kritikpunkt an der Shoppingmall betrifft deren Grösse. In ihr zeigt sie dem Städtebautheoretiker die Unfähigkeit sich in den Kontext einer Stadtstruktur einfügen zu können. Doch grosse Gebäude gab es auch schon vor der Mall in der Stadt. (… vorher) Die…

Säkulares Chaos

Säkulares Chaos

Grosse Gebäude in einer Ordnung sind kaum problematisch – und was ist wenn Chaos herrscht??! – liiiiihhhhh, das Chaos!!! (… vorher) Mit der Ausdehnung der Siedlungsfläche ist auch die Konkurrenz unter den Quartieren in die Stadt gekommen. Verschiedene kulturelle Ausprägung, verschiedene…

Funktionales Chaos und formale Unordnung

Funktionales Chaos und formale Unordnung

Die Stadt kann trotz vieler Brüche als Einheit verstanden werden. Die Brüche müssen verstanden werden können, damit eine Einheit entsteht. (… vorher) Wie wir gesehen haben führen funktionale Konflikte zu chaotischen Zuständen in der Stadt. Negativ formuliert liesse sich sagen, dass…

Gebiete mit geringer Schwerkraft

Gebiete mit geringer Schwerkraft

Nicht alle Quartiere sind in ihrer Ordnung und Charakteristik konsistent. (… vorher) Wo keine Ordnung herrscht, ist die Einordnung grosser Gebäude nicht möglich. Dort gibt es nichts, woran man sich ausrichten könnte. Nicht alle Quartiere können eine starke Struktur entwickeln…

Starke Stadt vs. starke Architektur

Starke Stadt vs. starke Architektur

Städtebau und Architektur scheinen oft das Gleiche zu sein – besteht doch die Stadt als auch die Architektur aus Gebäuden. Leicht übersehen wird dabei die Differenzen. (… vorher) Die Preise und Würdigungen lassen keinen Zweifel daran: Die Wohnsiedlung „Vista Verde“…

Warum Struktur?

Warum Struktur?

In der Stadt herrscht eine Hochkonjunktur der formalen Brüche, aber ist das auch wirklich so schlimm? (…vorher) Werfen wir einen Blick auf das Stadtmodell von Zürich. In einem Meer von hölzernen Modellhäuschen stechen die Neubauten in weissem Material heraus. Man…

Zwischen Haus und Stadt

Zwischen Haus und Stadt

Die Stadt besteht aus Häusern. Das zumindest galt eine geraume Zeit. Heute ist nicht immer so klar, wo das Haus aufhört und wo die Stadt beginnt. (… vorher) Jede Epoche hat ihre spezifischen Stadtprinzipien hervorgebracht: Der Blockrand der Gründerzeit, die…

Der Verlust des Hauses

Der Verlust des Hauses

Was geschieht mit der Stadt, wenn sie nicht mehr länger aus Häusern besteht, sondern aus Baugebilden? Wie wird sie von ihren Bewohnern gesehen und welches Verständnis haben die Bewohner von ihrem Platz in dieser Stadt? (… vorher) Das Haus ist…

Addition von Grossbauten

Addition von Grossbauten

Grossbauten haben auf Grund ihrer Ausdehnung und ihrer durchgängigen Gestaltung einen nicht unerheblichen Hang zum Einzelgängertum. Am Beispiel der Siedlung Triemli soll diesem Phänomen nachgespürt werden. (… vorher) Wie bereits im Beitrag „Zwischen Haus und Stadt“ erläutert, besteht besagte Siedlung…

Anti-Bigness

Anti-Bigness

Wenn es um Grösse geht, kommt man an dem von Rem Koolhaas geprägten Begriff „Bigness“ nicht vorbei. Allerdings erweisen sich die bisher besprochenen Wohnbauten geradezu als Antithese zu diesem Begriff. (…vorher) Bigness nach Koolhaas führt zu einer Kultur der Dichte….